Ist die Menschwerdung reversibel?

Edgar L. Gärtner

Marc Chagall: „La création de l’homme“ (Musée Marc Chagall, Nizza)

Die Entstehung des Menschen bleibt ein Wunder, von dem bislang nur wenige Einzelschritte wissenschaftlich erklärbar sind. Wunder sind unvorhersehbar. Deshalb sind sie jenen, die um ihre Herrschaft fürchten, nicht unbedingt willkommen. Sie tun deshalb im Rahmen des World Economic Forum von Davos alles Mögliche, um das Wunder der Menschwerdung unter der Flagge des „Transhumanismus“ durch die Schaffung programmierbarer Zombies zu ersetzen. Auch ich glaube, dass Evolution bzw. „Fortschritt“ nicht automatisch zum Besseren führt, sondern eher zu wachsender Entropie, und setze deshalb lieber auf einen Katechon (2 Tess 2,4), der diese aufzuhalten versucht, um die Natur des Menschen und seine Ökologie zu bewahren.

„Was ist der Mensch?“ beziehungsweise „Was ist ein Mensch (im Unterschied zu nichtmenschlichen Kreaturen)?“ Mit diesen Fragen haben sich seit der griechischen Antike unzählige Philosophen, Theologen, Biologen und Anthropologen beschäftigt. Die allermeisten antworten: Der Mensch ist nicht, er wird. Dabei denkt man heute spontan an die Lehre Charles Darwins von der Entstehung neuer Organismenarten durch natürliche Zuchtwahl. Danach sollen die Menschen sich allmählich aus affenähnlichen Vorfahren (Primaten) entwickelt haben. Wie der Prozess der Entstehung von Homo sapiens sapiens im Einzelnen abgelaufen sein könnte, wissen wir nicht. Verschiedene Knochenfunde in Afrika oder Asien, die uns in populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen als „missing link“ präsentiert werden, beweisen für sich genommen gar nichts. Immerhin liefern sie Anhaltspunkte für die Vermutung, dass der Prozess nicht durchwegs allmählich und ziellos, sondern mitunter auch sprunghaft und zielstrebig verlief. „Lebende Organismen reagieren auf schwere und anhaltende Belastungen, denen sie durch ihre Umwelt ausgesetzt werden, mit einem kreativen Prozess der Selbstmodifikation ihres Genoms“, erklärt der Freiburger Neurogenetiker Joachim Bauer in seinem Buch „Das kooperative Gen. Abschied vom Darwinismus“.

In der biotischen Evolution gab es, wie wir heute aus der Genforschung wissen, entgegen Darwins Annahme eines strengen Gradualismus, durchaus große Sprünge, und zwar aufgrund der Verdoppelung und/oder Umgruppierung sogenannter Transpositionselemente im Genom. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die hirnspezifische Gen-Familie NOTCH2NL, die sich nur bei Menschen findet. Diese Gene bremsen die Ausdifferenzierung kortikaler Stammzellen zu Neuronen und bewirken so indirekt eine Vervielfältigung der Neuronen. Der Bio-Informatiker David Haussler von der University of California in Santa Cruz konnte zusammen mit Frank Jacobs von der Universität Amsterdam und Sofie Salama von der University of California in Santa Cruz im Mai 2018 zeigen, dass die bei Menschenaffen vorhandenen inaktiven und daher der Selektion entzogenen Vorstufen der NOTCH2NL-Gene durch eine mehrfache partielle Verdoppelung des für die Hirnentwicklung zuständigen Gens NOTCH2 aktiv werden. Das geschieht nur bei menschlichen Embryonen. Fossilienfunde weisen darauf hin, dass dieser Sprung vor drei bis vier Millionen Jahren stattfand.
Allmähliche Veränderungen infolge zufälliger genetischer Mutationen und der natürlichen Selektion spielten, soweit wir heute wissen, nur in den relativ ruhigen Phasen zwischen den Sprüngen die Hauptrolle. Die allermeisten zufälligen Mutationen führen zu Krankheiten, wenn nicht zum vorzeitigen Ableben der betroffenen Organismen. Nur wenige Veränderungen erweisen sich als vorteilhaft im „Kampf ums Dasein“. (Ein Ausdruck, der nicht auf Charles Darwin, sondern auf den liberalen Sozialphilosophen Herbert Spencer zurückgeht.) Deshalb dient diese Form der Selektion (Mikroevolution) ausschließlich der Arterhaltung. Sie ist nicht in der Lage, neue Arten mit einem eigenen Bauplan und einer artspezifischen Betriebs-Software hervorzubringen.
Aber wann und wodurch wurden Primaten zu Wesen, denen die Qualität des Menschseins eigen ist? Anhand von Knochenfunden und Genanalysen kann diese Frage nicht beantwortet werden. Weiterlesen